Nullpunkt

„Ich möchte immer wieder bei Null beginnen und, wenn möglich eine Entdeckung machen“ John Cage

So steht es im Ausstellungskatalog zur Ausstellung „Kunst als Grenzbeschreitung – John Cage und die Moderne“ Bayerische Staatsgemäldesammlung Neue Pinakothek München, die vom 18. Juli bis 27. Oktober 1991 statt fand.

Ich konnte damal einige der Veranstaltungen besuchen u.a. am 19. August „Perilous Nigth“ mit Magaret Leng Tan, preparietes Klavier (Water Musik, The Perilous Nigth, 4’33“ u.a.) und Hartmut Geerken, Stimme (Mesolists)

Die musikalische Gesamt-Leitung hatte Robyn Schulkowsky und den konnte ich am 06. Oktober hören mit „Imaginary Landscape N0. 2“ und „Quartet“ (für Perkussion), dazwischen las Jörg Hube die Jandl Übersetzung von „Lecture on Nothing“. Man soll ja über Verstorbene nichts schlechtes sagen, aber Hube (den ich sonst sehr schätze) ist an dem Text gescheitert. Er strahlte eine unglaubliche Nervosität aus und hat so die stillen Passagen … naja … nicht genussvoll erscheinen lassen.

Ich kann mir nicht erklären warum, da er doch sonst immer so „abgeklärt“ wirkte.

Aber da zeigt sich, das Phänomen Nullpunkt.

Ich habe es einige Zeit später bei einem Präsentationsseminar ausprobiert und 2 Min Schweigen in eine 10 min Präsentation eingebaut. Ja, es ist nicht leicht auszuhalten, besonders wenn es nicht 100% dein Ding ist.

Bei der Aufnahme der Popmusiker von 4’33“ ist das ja auch zu spüren, fast 5 min ist eine lange Zeit.

Hat Cage die Zahl 4’33“ zufällig gewählt?

Es heißt er habe die 273s gewählt weil das zufälliger weise mit dem Absoluten Temperaturnullpunkt in Verbindung steht, hab ich das schon geschrieben?

Egal lest mir die Stelle noch mal vor, wo ich alle enterbe

Aber vielleicht weiß ja jemand was über das Gerücht, bei Cage hab ich es jedenfalls bisher nicht bestätigt gefunden.

Was dabei interessant ist, der Nullpunkt ist physikalisch nicht zu erreichen, nur asymptotisch anzunähern (und er liegt eigentlich bei -273,15 °C)

Trackbacks & Pingbacks 1

  1. From Cage Walk 2012 - Laughtears on 10 Aug. 2011 at 15:43

    […] Titel ist ein Gespräch von John Cage mit Klaus Schöning 1979 veröffentlicht worden (aus dem Katalog 1991 S83 – kein Link nur […]

Post a Comment

Your email is never published nor shared.